Kontakt
Facebook

Unsere Kundenbewertung

4.97/5
Sachversicherung

Gewerbeversicherung – existenziell wichtig

Die Welt, in der wir leben, wird zunehmend unsicherer. Die Bedrohung durch Naturkatastrophen steigt ebenso wie die Gefahr, Opfer eines Einbruchs oder von sinnlosem Vandalismus zu werden. Das gilt nicht nur für den privaten Bereich, sondern auch für Betriebe. So belegt eine aktuelle Statistik, dass jedes fünfte Unternehmen in den vergangenen drei Jahren einen Einbruch, Diebstahl oder Überfall zu verkraften hatte (Quelle: statista.de). Durch extreme Wetterereignisse entstanden allein 2024 in Deutschland Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro. Eine Gewerbeversicherung ist also essentiell wichtig.

Kleinere Unternehmen können Schäden weniger auffangen

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sind oft nicht in der Lage, mögliche Schäden finanziell in vollem Umfang aufzufangen. Um sich gegen existenzbedrohende Risiken zu wappnen, gilt die Gewerbeversicherung deshalb für Betriebe als unverzichtbar. Sie erstatten bei Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Naturkatastrophen, Diebstahl und anderen Ereignissen die Kosten für Reparatur und Wiederbeschaffung von technischer und kaufmännischer Betriebseinrichtung sowie Waren und Vorräten. Außerdem gleichen sie bei einer Betriebsunterbrechung Verluste durch entgangene Gewinne aus und erstatten die fortlaufenden Kosten für z.B. Löhne oder weiterzuzahlende Mieten. Auch Schäden am Gebäude selbst lassen sich umfassend absichern.

Grundsätzlich subsummiert man unter dem Begriff „Gewerbliche Sachversicherung“ die Absicherung eines Unternehmens vor existenzbedrohenden Risiken. Dazu gehören die gewerbliche Inhalt-, Gebäude-, Glas- und Betriebsunterbrechungsversicherung. „Diese Absicherung ist für alle Unternehmen existenziell wichtig, unabhängig von Größe, Branche oder Standort des Betriebs“, erklärt Carol Haus, Abteilungsleiterin Sach-Gewerbe/Industrie bei Baloise.

Experten-Tipp zu Gewerbeversicherung

Beim Abschluss einer Sachversicherung sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Vertrag die so genannte „Goldene Regel“ enthält. Baloise-Expertin Haus: „Sie legt fest, dass nicht der Zeit- sondern der Neuwert von beschädigtem oder gestohlenem Firmeneigentum ersetzt wird.“ Hintergrund: Das Inventar ist in den meisten Fällen heute nicht mehr zum früheren Anschaffungspreis zu bekommen. Dank der „Goldenen Regel“ entsteht dem versicherten Betrieb dennoch kein finanzieller Nachteil.

Schützen Sie Ihren Betrieb vor alltäglichen Risiken! Welche Sachversicherungen speziell für Sie die richtigen sind, finden wir gemeinsam heraus: Hier Klicken!

 

Related Posts

    Bastian Hopf Finanzkonzept Coburg

    Wie? Einfach gehen?

    Lass uns doch persönlich werden.
    Wie und wann würde es denn passen?